Inhalte:
-
Struktur und Dynamik in Systemen
-
Einteilung in Systeme und Subsysteme
-
Zugehörigkeit: Wer gehört dazu? Wodurch ergibt sich die
Zugehörigkeit?
-
Qualitäten und Bedeutungen von Grenzen
-
Schlüsselpositionen und Entscheidungsträger
-
Verteilung der Verantwortung innerhalb des Systems.
Potentielle Fragestellungen:
-
Wie können wir die Struktur und
Dynamik in unserem Team/in unserer Arbeitsgruppe besser verstehen?
-
Wie können wir die Arbeitsaufgaben
so verteilen, sodass alle Beteiligten zufrieden sind?
-
Wie kann ein demokratisch
geführtes Team sich selber leiten, sodass die Arbeitsaufgaben erfüllt werden, die Wertediskussion konstruktiv geführt wird und die Besprechungsergebnisse verantwortlich und verbindlich
umgesetzt werden?